Werbung:

Werbung:

125 Jahre alt

Älteste Bäckerei Berlins schließt wegen Energiekrise

Die Bäckerei Mälzer überlebte zwei Weltkriege – jetzt, 125 Jahre nach Gründung, gibt das Unternehmen auf. Die älteste Bäckerei Berlins konnte die gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten nicht mehr stemmen.

Bald werden die Bäckereifilialen in Berlin für immer schließen - das Traditions-Gebäck wird nicht mehr verkauft (Symbolbild)

Werbung

Die Berliner Bäckerei Mälzer hat eine stolze Tradition: Die erste Filiale der Kette wurde im Jahr 1899, also vor genau 125 Jahren, vom Bäcker Fritz Mälzer gegründet – er machte „Honigprinten, Mutzen, Mutzenmandeln und würzigen Spekulatius“ in der Schöneberger Frankenstraße. Damit ist Mälzer bis heute die älteste Bäckerei Berlins – doch diese „Ära geht zu Ende“, wie man auf der Website des Unternehmens schreibt.

Die Bäckereikette ist pleite, man muss „endgültig“ schließen. Am Samstag ist der letzte Verkaufstag in den Berliner Bäckereien. Mälzer bedankt sich auf seiner Website bei seinen Kunden – man müsse sich „leider“ verabschieden. „Es waren wundervolle Jahre“, doch die gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten konnte das Unternehmen nicht länger stemmen.

Aber auch die Personalnot macht einen Weiterbetrieb der Bäckereikette „unmöglich“. Das „vorläufige Insolvenzverfahren“ konnte Mälzer auch „nicht aus der Krise helfen“. Deshalb ist für das Unternehmen, das seit 1899 durchgehend in Familienhand war, jetzt Schluss.

Auch wenn das für Klaus Mälzer, der das Unternehmen in 3. Generation geführt hat – der es von seinem Vater übernommen hatte, sicher eine schwere Entscheidung war. Mälzer besaß 14 Filialen in Berlin und versorgt Großkunden, wie das renommierte Kaufhaus des Westens (KaDeWe) in Berlin.

Auf zahlreichen Berliner Märkten waren Brot, Gebäck, Kuchen und Spezialitäten der Traditionsbäckerei beliebt. 2022 wurde das Unternehmen von den Lesern der B.Z. sogar auf den dritten Platz der besten Bäckereien Berlins gewählt.

Lesen Sie auch:

Die Pleite des Unternehmens reiht sich in eine ganze Riege von mittelständischen Unternehmen, die in den letzten Jahren ihr Geschäft aufgeben mussten. Innerhalb der letzten Jahre stieg die Anzahl der Insolvenzen nach einem Tief während den Corona-Jahren, erneut deutlich an. Auch Industriegiganten wie BASF und Volkswagen stecken tief in der Krise und müssen tausende Arbeitsplätze abbauen.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

82 Kommentare

  • Zwei Weltkriege, die Öl-Krise in den 79er, die eine oder andere Kapitalkrise überstanden und dann kam Robert der weltbeste Anti-Wirtschaftsminister.

    140
    • Der Abwirtschaftsminister ruiniert im Vorbeigang und das sehr konsequent mal eben den gesamten Mittelstand, die Säule unseres Wohlstands.
      Und diese Oberpfeife träumt tatsächlich davon, 2025 “ König von Deutschland“ zu werden…….

  • Habeck hat doch vor kurzem die Energiekrise für beendet erklärt. Und auch die Energiepreise hätten sich laut Habeck nach unten „entwickelt“
    Das viele Unternehmen nicht mehr in der Lage sind Habecks „moderate “ Preise zu zahlen, bekommt der in seiner Selbstdarstellung-Show nicht mehr mit.
    Das Land entwickelt sich mit der „Zukunftskoalition“ zurück.

    102
    • Heute Nachmittag habe ich in der Stadt einen Hundebesitzer getroffen, der sich darüber beklagte, dass sein Hund nach einem Waldspaziergang voller grüner und roter Zecken war.

    • Ich habe gerade auf BILD gelesen, dass der dumme Pöbel nach dem Rücktritt der „sie haben noch nie gearbeitet“-Partei, einige Prozentpunkte zulegen konnte.

      • Bei Insa war die AFD bei 20 Prozent und bei Forsa bei 17 Prozent. Bei Forsa und die ARD und ZDF Umfragen sind die Grünen immer 2-3 Prozent stärker und die AFD 2-3 Prozent schwächer. Haldenwang hat mal gesagt, dass er nicht alleine die AFD in Umfragen wieder runter bekommen kann. Auch Correctiv konnte nur kurze Zeit hilfreich sein…
        Die AFD wird auch gegen starke Beeinflussung des Mainstream immer stärker.
        Da die Blockparteien ihre Politik nicht ändern wollen, wird das auch noch lange so bleiben…

        1
  • Gerade mit den alten Bäckereien stirbt jedes Mal ein Stück Dutschland

    • Wir können ja Fladenbrot kaufen. 🙁
      Ich kenne mittlerweile eine Menge ältere Leute die nach deutschen Brot- und Brötchenrezepten selber backen. Die Bäckereiketten bekommen ihre Fertigbackmischungen in Säcken aus China. In Rotterdam werden täglich zig tausende vorgefertigte Brötchen-Rohlinge eingeschifft. Das sind die Dinger die überall gleich schmecken und immer größer werden, auf das die Europäer schön verfetten. Ein ekelhaftes Zeug, was da überall ausliegt. Die jüngeren Leute wissen gar nicht mehr, wie ein echtes Brötchen und Brot schmecken kann. Wer den Unterschied zwischen einer Tomate aus den 70ern u. den holländischen von heute kennt, weiß wovon ich spreche. Ein Unterschied wie Tag und Nacht !

    • Nicht nur ein Stück Deutschland, auch ein Stück „anständiger“ Lebensmittel!
      Die Industrie produziert viel billiger, aber nur noch Massenware, die maschinentauglich angerührt werden muss. Dann tiefgefroren zu den Billig-Hökern geschafft wird, um dort als „stündlich frisch“ den Hungrigen untergejubelt zu werden.
      Sind das die Folgen von „Geiz ist geil“?

  • Selbst die DDR haben sie überlebt, was schon was heißen will, aber Habeck schafft sie alle.

    • die baeckerei befindet sich in west-berlin.
      aber im prinzip haben Sie, lieber lukasderlokfuehrer, schon wirklich recht.
      auch im osten schliessen ueberall die baecker und metzger.
      das ist deutsches kulturgut, was da bald nicht mehr sein wird. „national heritage“ – wie die englaender sagen. alte rezepte, oft noch aus dem mittelalter, fuer wurst, brot und kuchen gehen so fuer immer verloren.

      • „…. alte rezepte, oft noch aus dem mittelalter, fuer wurst, brot und kuchen gehen so fuer immer verloren.“
        Wie wahr, wie wahr. Wo immer ich auf dem Globus auf meinen Reisen Station gemacht habe, wenn es irgendwo Brot nach Deutscher Handwerkskunst gab, hab‘ ich dort gekauft, egal was es gekostet hat. Und beim Bier ist genau so – wo gibt’s denn besseres Bier als in Deutschland ? Ob in British Columbia, in Südafrika oder in den Mittelmeerländern – Erdinger Weissbier gibt’s überall. Darauf kann man schon stolz sein.

        4
  • Bäcker werden nicht gleich insolvent, sie hören erst einmal auf zu produzieren und zu verkaufen. Das ist keine Insolvenz….

    • Genau so ist es. In 10 Jahren, wenn die grüne Transformation abgeschlossen ist und die Energiepreise wieder fallen, machen die alle wieder auf und produzieren weiter.

    • Gehst du auch ironisch in den Bahnhofspark und lutscht sarkastisch Schwänze?
      „Schaut mal wie doof die Grünen sind“ sagte er als er das Glory Hole bediente.

      • 😂😂😂😂

        0
    • Da hat noch einer Habecks Mantra übernommen und verbreitet es weiter.

    • „mann/Frau soll alternativ zum Discounter gehen“

      • Jetzt hört auf! Ich kann nicht mehr🤣🤣🤣 Oder kann jemand noch n Spruch drauflegen?

        0
  • Der Dank geht an die toxisch rot-grünen Transformationsideologen! Hoffentlich sind sie bald Geschichte!!

  • Was man doch durch Inkompetenz zerstören kann. Kein Krieg, kein Klimadings und keine vorherige Regierung hatten dieses Unternehmen klein gekriegt, aber der Grüne was auch immer braucht keine drei Jahre.

    • Am „Klimadings“ scheiterte ja unter Anderem das Unternehmen. Auch weil die Energiekosten mit „Klimagedöns“ wie z.B. einer CO2-Abgabe aufgebläht werden.

    • Du kleiner Naivling, du glaubst wirklich noch an Inkompetenz und nicht an mutwillige Zerstörung im Auftrag der USA?
      Du glaubst, daß man mit Inkompetenz in drei Jahren das schafft was zwei Weltkriege und sonstige (Energie- & Wirtschafts)Krisen nicht geschafft haben?

      Und Unternehmen die es nicht mehr gibt fordern auch nicht die Rückkehr zu günstigen Strompreisen durch Russische Energie und Atomstrom damit die deutsche Großindustrie und Wirtschaft wieder Konkurenzfähig wird.

      • Inkompetent oder impertinent, ist bei dir keine Frage. Du kannst beides.

        1
  • Die Berliner sind ja ohnehin ein ganz „spezielles Volk“, eben wie die Hamburger auch.
    Die einen wundern sich jetzt, daß bei ihnen langjährige Traditionsbäckereine schließen, die andern in HH-Barmbeck beschweren sich, daß sie Flüchtlingsheime vor die Nase gesetzt bekommen.
    „Willkommen in der Wirklichkeit“ kann ich da nur sagen.
    Wie gewählt, so geliefert.

    • „Traditionsbäckereien“ muß es richtig heißen….sorry

  • Die Ampelkoalition nennt sich Fortschrittskoalition, dann möchte ich nicht wissen wie bei ihnen Rückschritt aussieht.

    • Sie wissen doch, das Paradies wird versprochen, die Hölle kommt.

      Konnten Sie sich Donnerstag gerade im Landtag in Erfurt anschauen.

  • Rot Grüne Politik wirkt. Bedankt euch bei denn Ampelwählern. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

    • Mit Schwarz wird es aber auch nicht besser, zumal die auch schon „vergruent“ sind…

    • und ein großer Teil der Leute wählt sie noch immer ist viel schlimmer

  • Traurig 🙁

  • Alles was gut ist und gut war und zu Deutschland gehörte, wird anscheinend ganz bewusst von den Grünen zerstört.

    • Das ist der Zeitgeist, egal in welchem Bereich:
      ob Technik, Mode, Lebensmittel, Autos … es muss nicht BESSER sein, einfach nur ANDERS!!!
      Wenn man einen promovierten Philosophen (=Theoretiker) zum Wirtschaftsminister kürt, kann man dann wirklich zukunftsträchtigen Fortschritt erwarten?

    • Streiche „anscheinend“.

  • Höchste Energiepreise und niedrigste Energiesicherheit!
    Die Familienmitglieder können sich bei den Demagogen und Ideologien der Grünlackierten Kommunisten bedanken.

  • Nicht pleite, die produzieren nur nicht mehr. Daher noch mehr Kampf gegen Rechts.

    • jaaaaa Omas gegen rääääääächts auf die Straße

  • Sind die Russen schuld? Wer sprengte NS2?
    Neee, die AfD ist schuld. Sorry kam nicht gleich drauf.

  • Auch zusätzlich noch wegen Fachkräftemangels.
    Mir fehlen die Worte.
    Merkels diabolischer Wahnsinnsfluch treibt dieses Land in den totalen Ruin und in die totale Dekultivierung.

    • Was für ein Fachkräftemangel? Wir haben Abermillionen von illegalen „Fachkräften“ im Land, die nicht wissen, wie sie die Zeit totschlagen sollen…

  • Ich kann mich nicht erinnern, dass der Mittelstand in den letzten 30 Jahren die Politik kritisiert hat. Also…

  • Grün wirkt. Kein Mitleid mehr übrig. Sorry.

    • Aber sich entschuldigen.
      Fag_ot.

  • Möchte nicht wissen, wie viele Handwerksmeister ihre Ausbildung mittlerweile als für umsonst erachten.

  • Hätte er doch nur gewartet. Onkel Hubertus sieht goldene Zeiten auf uns zukommen.

  • Egal ob die Preise sinken,man hat einen Vertrag und der läuft und läuft.Selbst wenn der Preis an der Börse auf Null sinken würde,muss ich weiterhin den im Vertrag vereinbarten Preis bezahlen.
    Also nix mit billiger……

  • Fragen wir einfach wen die Leute der „ältesten Bäckerei“ denn so gewählt haben, in den letzten 34 Jahren z.B.

    Nicht das wir wieder ein „geliefert wie gewählt“ haben und sich Mitleid verbietet.

  • Ohne Frage ist die AFD schuld. Die blauen haben die Grenzen geöffnet, die Atomkraft abgeschaltet, Heizungsgesetz beschlossen, Bürgergeld erhöht, usw. Und dann bekommen die noch 30% bei den Landtagswahlen. Ich versteh die Welt nicht mehr.

    • Und das Gas abgestellt!

  • Abwirtschaftsminsiter Habeck

  • Boah, is halt so, ne

    • An die Daumen-runter-Drücker: Das ist ein Habeck-Zitat!

      • danke für den Hinweis – ich war der Annahme, daß das hinlänglich bekannt ist

        0

Werbung